top of page
DSC_0207.JPG

Über uns

Unsere Mission

Vorbereitung und Aussendung von Freiwilligen,

welche 14 bis 24 Monate ihrer Zeit zur Verfügung stellen, um im Herzen benachteiligter Viertel auf der ganzen Welt im Dienst der Verlassensten und vor allem der Kinder zu leben.

Unsere Mission

Verbreitung einer Kultur der Compassion,

welche den Menschen ins Zentrum aller Sorge stellt.

Was ist ein Freiwilligenhaus?

Was ist ein Freiwilligenhaus?

Die Freiwilligenhäuser

sind kleine Zufluchtsorte inmitten der Armen­viertel und Vor­orte großer Metro­polen. Sie werden von Gemeinschaften aus vier oder fünf Freiwilligen bewohnt, die ein einfaches und ausgeglichenes Leben führen und für die Kinder, Jugend­li­chen und Erwach­senen ihrer Nachbarschaft da sind.

Eine Antwort

Offenes Herz und seine Partnerorganisationen wollen auf das große Leiden derer antworten, die in ihrer Unschuld am meisten unter menschenunwürdigen Umständen leiden: Kinder, die ohne Eltern aufwachsen, die alle mögliche physische oder psychische Gewalt erleiden, Menschen die alt, krank, verlassen oder einsam sind, die am Rande der Gesellschaft stehen.

Begegnung

Das Freiwilligenhaus ist ein Ort der Begeg­nung und der Freund­schaft, wo die Menschen zu Besuch kommen, Trost und ein offenes Ohr finden. Die Freiwilligen treffen so auf Freude, aber auch auf das Leiden vieler Menschen und versuchen darauf mit einer authentischen Anteilnahme (Compassion) zu antworten. Besonders gegenüber den Kindern üben sie sich in einem Blick voller Wertschätzung und Respekt, um diesen ihre Kostbarkeit und Würde zu offenbaren.

Gemeinschaft

Der Dienst der Frewilligen gründet auf einem engagierten und geschwisterlichen Leben in Gemeinschaft. Im täglichen Zusammenleben lernt man sich gegenseitig wirklich kennen und samt Schwächen und Fehlern anzunehmen. So entstehen wahre Freundschaften, die durch die gemeinsame Sorge für die Menschen des Viertels vertieft, und für diese zu einem Zeichen der Hoffnung werden.

Spirituelles Leben

Die Freiwilligen führen ein intensives und treues Gebetsleben, überzeugt, dass davon die Qualität ihrer Gegenwart im Viertel wesentlich abhängt.

19

Häuser lokaler Partner in 16 Ländern in benachteiligten Vierteln

Empfang der Menschen aus dem Viertel tagsüber sowie Besuch der Familien und Menschen in der Nachbarschaft.
Wöchentliche Besuche an Orten besonderen Leidens: Gefängnisse, Krankenhäuser, Waisenheime, Obdachlosenhäuser, Müllhalden, Zentren für Behinderte, Frauenhäuser, Häuser für Drogenabhängige.
Angebote für die Menschen in der Nachbarschaft: Ferienlager, Ausflüge für Kinder und Jugendliche, Sportfeste, kulturelle Abende, Hausaufgabenbetreuung und Gesprächsgruppen.

OH_Jeanne.png

Das Leben hier ist sehr einfach, geprägt von großer Armut und gleichzeitig von einer immensen Lebensfreude, wahrer Wertschätzung des Geschenks des Lebens und immerwährender Hoffnung im Glauben. [...] Wir sind als offenes Haus präsent für die Menschen in unserer Nachbarschaft, teilen das Leben mit ihnen, bieten unser offenes Ohr und teilen unsere Freundschaft. Wir besuchen Familien in verschiedenen Slums, spielen, lesen und kochen mit den Kindern, beten gemeinsam, begleiten Kranke zu kostenfreien Ärzten. Auch besuchen wir Inhaftierte in verschiedenen Gefängnissen, einige sind schon so lange dort, dass sie keinerlei andere Besuche mehr bekommen. 

Jeanne, ehemalige Freiwillige auf den Philippinen

Compassion?

Was meinen wir mit Compassion?

Die Erfahrung von Leid hat vielfältige Ursachen: Armut, Ungerechtigkeit, Misstrauen, Sinnlosigkeit, Einsamkeit…  
Menschen aller Zeiten und Kulturen versuchen selbige nach Möglichkeit zu bekämpfen.

Offenes Herz versteht seine Mission darin, diese Gegenwart zu sein: „dieses Lächeln, dieser Tropfen Wasser, diese Hand, welche es erlauben, den oft schweren Weg des Lebens weiterzugehen…“

Offenes Herz sieht den wesentlichen Durst des Menschen darin, geliebt zu sein, ob er nun Leid oder Freude erlebt. Das eigentliche Leiden und die größte Armut liegen in der Verlassenheit. Die Freiwilligen von Offenes Herz machen die Erfahrung, dass selbst die Orte und Situationen absurdesten Leidens durch die tröstende Gegenwart eines Freundes erhellt werden. Trost ist dabei nicht „Ablenkung von der tragischen Realität“, sondern das Bewusstsein um eine „Gegenwart“. Letztere stellt eine wirkliche Antwort auf den Durst des Menschen dar.

bottom of page